Donnerstag, 30. September 2010

Eine Woche rum - Wasserpark als Belohnung

Heute haben wir keine Kosten und Mühen (aber vorallem Kosten) gescheut und uns auf zum Wild Wadi Waterpark gemacht. Es haben uns gefühlte 20 Leute begrüßt und gefühlte 100 Livegurads auf uns aufgepasst. Und das alles lag nicht an der Größe des Parkes. War auf jeden Fall ein schöner Tag - und jetzt sind wir (oder zumindest ich) echt platt. Hier ein paar Eindrücke (wir wurden zwar bestimmt 20x von "Kodak" fotografiert, aber ich hab es verpasst mir die Bilder anzusehen):


Die Charaktere des Wasserparks entspringen einem arabischen Märchen


 Da war mir dann doch etwas mulmig vorm "surfen"


 Aber man wurde sehr gut angeleitet


 Es war schwerer als es aussieht



Entspannung


 Dubais Aushängeschild Burj Al Arab, seines Zeichens Siebensternehotel (mit Hubschrauberlandeplatz oben)


 Der Wasserpark in mitten von Baustellen (was aber nicht störte)



Jumeirah Sceirah - die höhste Speed-Rutsche außernhalb von Nordamerika (bis zu 80km/h)
- und wir sind 3x gerutscht!


Der eigentliche Steilteil ist erst am Ende der Rutsche

Dienstag, 28. September 2010

Krass - Krasser - Dubai

Waren gerade noch ne Cola/nen Bier auf der Hotelterasse mit meinem Praktikumsbetreuer trinken. Deswegen fehlen im letzten Post noch die Bilder. Kommen morgen. Was wir gerade wieder alles erfahren haben - Dubai ist einfach nur extrem. Mehr dazu morgen.

Jetzt mehr dazu. Gestern, also unser 5. Tag, war unser 1-day-off. Wir haben ausgeschlafen (ok, wie eigentich immer), ich war auf dem Dach schwimmen und dann sind wir zur Green Community gelaufen. Waren beim Mexikaner lecker essen und einkaufen sowie Geld tauschen. Beim Geldtauschen wollte der meine Telefonnummer wissen. Es ist nämlich eine Aktion, dass man beim Geldtauschen gerade an einer Verlosung von AED1.000.000 und einem BMW teilnimmt. Aha.

Als ich dann beim Blogschreiben war, bekam ich um 10:00 eine SMS, dass unser Praktikumsbetreuer in der Hotelbar sitzt und ein Bier trinkt. Also sind wir runter auf die Terrasse. Der Abend gestaltete sich dann als äußerst informativ. Zum einen gehen wir heute vermutlich mal nach nem Studio gucken. Es gibt wohl welche mit Grundausstattung (nur ohne Bett und Tisch oder so). Er meinte gut, dass Sascha mit ist, da kann er ein bisschen schrauben und bohren. Und ab einem Einkauf von 500€ bei Ikea kommen die auch und bauen auf. Also gibt es für uns wohl bald Hot Dogs. Mal sehen was die Preise so sagen und ob ich es schaffe an einer Bushaltestelle zu wohnen. Das wäre super. Inetent kann man wohl Monatsweise kaufen, ist sicher alles wieder nur eine Frage des Preises.

Desweiteren hatte ich ja schon erwähnt, das Arbeitskräft hier nichts kosten. Man kann offensichtlich in der Green Community wohnen 450 m² im Paradies haben, eine täglich kommende Nanny für 60€ (im Monat oder die Woche, wir sind uns nicht sicher), einen täglichen Gärtner für 40€ und einen täglichen Autowäscher für 20€. Und ja, ich glaube das waren Monatspreise. Dafür will ich nicht wissen, was die Miete kostet.

Schule kostet pro Kind ungefähr 10.000€ im Jahr. Dafür hat jeder einen eigenen Computer, alle gehen gerne zur Schule, man geht mal mit der Schule Skifahren lernen (in Dubai in der Mall) usw. Man lernt hier aber wohl mehr "socialising" als bei uns wo man mehr "Wissen" lernt.

Desweiteren kann man in Dubai mal gut in der Haft landen. Krachts mal mit dem falschen Auto (auch wenn man nicht Schuld ist) wird dem Scheich geglaubt und ab in U-Haft. Ist hier aber wohl üblich und nicht weiter wild. Als Weißer hat man es wohl auch im Knast nicht so sehr schlecht. Und mit Beziehungen geht alles noch besser. Dafür hat man aber eigentlich keine Rechte. Aber gut, wir sind ja immerhin schon mal weiß.

Desweiteren könnte ich natürlich hier Auto fahren, auch mit meinem "frischen" Führerschein. Alles nur eine Frage des wer-kennt-wen. Auch Alkohol kaufen ist kein Problem, man braucht nur eine Lizenz vom Arbeitgeber. Ich könnte also mit meinem Chef welchen kaufen gehen. Aha.

Die Kuriositäten nehmen einfach noch kein Ende. Aber es schockt einen langsam nicht mehr so. Dubai ist einfach unendlich dekadent. Und den Armen geht es ja gut hier. Also was solls. Man kann hier als Weißer, gut verdienender besser leben, als ich es mir erträumen würde. Das ist echt stark. Aber man muss dann halt damit leben, dass man trotzdem keine Rechte hat. Aber wen kümmert das schon, wenn man seinen Traum lebt. Ich glaube "extrem" und "dekadent" werden meine neuen Standardwörter.

Liebe Grüße aus dem extrem dekadenten Dubai (wo ist meine Nanny, die schon mal 5 Minuten vorher Motor und Klimaanlage im Auto anmacht?)

PS: Das bezieht sich hier alles nicht auf einzelne Leute, ich denke hier lebt der guterverdienende Teil so.

Große Tour Tag 4 und Große Pause Tag 5

Von gestern gibt es soviel zu berichten, dass ich gestern gar nicht alles hätte aufschreiben können. Also schreibe ich erst heute, und hoffe etlich schon vergessen zu haben. Sonst wird das ein Roman.

Vorne weg: Liebe Grüße nach China an meine Eltern + Ulf + Marlies + Dagmar + Sanko. Euer Reisebericht ist immer großartig. Ich dachte wir haben hier schon viele Chinesen, aber offensichtlich habt ihr noch mehr. 33 Millionen Einwohner - das ist selbst fürs größenwahnsinnige Dubai extrem. Sonst ist man doch hier immer in allem am größten und tollsten und überhaupt am extremsten.

Desweiteren liebe Grüße nach Amerika zu meiner Mitbewohnerin Ani und ihrem Freund Arne! Ihr Blog: http://arne2theworld.wordpress.com/

Und natürlich liebe Grüße nach Berlin und Freiberg. Ich würde euch gerne ein paar Sonnenstrahlen mitschicken, ich bin jedoch überzeugt, dass die Sonne die hier scheint nicht die gleiche sein kann wie die, die bei euch scheint. Der Unterschied ist einfach zu groß für so wenig Entfernung.

Gestern klingelt unser Wecker um 8:30. Man war das zeitig. Haben uns an die 2 Stunden Zeitverschiebung noch nicht ganz angepasst. Nach dem Frühstück (fällt mit Kornflakes aus der Tasse für mich und Banane und Apfel für Sascha eher spärlich aus) sind wir dann aufgebrochen zum Strand. Halbe Stunde Bus zur Ibn Battuta Metro Station, dann umgestiegen in den nächsten Bus der ungefähr 1x durch ganz Dubai fährt. Vorbei an der Jumeirah Palme, am Wild Wadi Waterpark und so einigen großen Luxushotelketten. Man hat den Strand und das Wasser aber leider kaum gesehen. Nach einer weiteren knappen Stunde waren wir dann am Jumeirah Beach Park. Die Freunde war jedoch sehr kurz - Ladys and Children under 5 only. Frauentag am Strand. Also sind wir mit dem nächsten Bus eine Station zurück an einen öffentlichen Strand. Da war es zwar sehr schön und leer aber leider kein Quadratzentimeter Schatten. Nichts für uns Weißbrote. Einziger Ausweg: Der Zweite Beach Park von Dubai. Hotelstrände fallen wegen zu hohem Eintritt raus. Da wir 20 Minuten auf den Bus warten sollten, nahmen wir ein Taxi. Die Haltestelle wäre aber natürlich klimatisiert gewesen. Siehe Fotos vom Mai. Die 5 Minuten in der Sonne vom Bus zum Strand haben völlig ausgereicht um ordentlich Durst auf Wasser zu haben.

Public Beach
Nur leider ohne Schatten
Rückweg zum Bus
Das Taxifahren hat sich aber gelohnt. Wir sind dank Staus ca 45 Minuten gefahren und haben 8€ bezahlt. Will nicht wissen, wie lange der Bus gebraucht hätte. Unser Taxifahrer hat sich nämlich alle Mühe gegeben um vorwärts zu kommen. Will heißen: Er hat gedrängelt was das Zeug hält. Sich in Spuren eingeordnet wo ihn eingentlich keiner rainlassen wollte und selber keinen reingelassen. Immer Vollgas und dann voll bremsen damit ja keiner dazwischen rien fährt. Dafür, dass mir das die Sonnenbrille vom Kopf gefegt hat, hat er sich aber immer entschuldigt. Auf jedenfall großes Kino.

Auf den meisten Autos ist dieses Schild angebracht: AM I DRIVING SAFELY? IF NOT PLEASE CALL....

Am Strand angekommen war es traumhaft. Habe Sascha für 4€ noch schnell eine Sonnenbrille besorgt. Gab keine anderen für Männer. Als wir dann ins Wasser gelaufen sind, bis es Sascha zur Brust ging, sagte er: Und wo bleibt jetzt hier die Abkühlung? Wassertemperatur: Badewanne.

Al Mamzar Beach Park
Auf dem Weg zum Strand
Sascha versuchte es barfuß - heiß!
Ich und eine kleine Palme
Unser Strandabschnitt (gibt etliche Strände im Beachpark)
Saschas neue Sonnenbrille
Unser Schattenplätzchen
Eine große Palme und ich
Katzengangster
Der Strand an sich ist nen Traum und auch gar nicht voll. Eher äußerst leer. Der Aufwand hatte sich definitiv gelohnt. Einfach nur traumhaft.

Für den Rückweg sind wir einfach in den Bus eingestiegen, der als Ziel den Gold Souq hatte, da wollten wir Chillipulver besorgen. Hier stehen aber nicht alle Stops an den Fahrplänen. Also sind wir quer durch Dubai gefahren, bis wir nach einer Stunde ankamen. Das mit dem Chilli gestaltete sich einfach. Danach sind wir mit dem Schiff (wir haben nicht die kleinen Abras genommen sondern sind in ein größeres Schiff gestiegen) auf die andere Seite des Creek gefahren. Dort war dann das "wirkliche Dubai". Eher ein Arbeiterviertel mit vielen kleinen Ramsch und Elektroläden. Wir haben uns von dort bis zur Metro durchgeschlagen. Ich war zwar noch nie am Tage am Creek, aber bisher finde ich es da äußerst hässlich. Habe weder eine Fußgängerzone direkt am Fluss noch die günstigen Shawarmastände gefunden. Wer weiß.

In diesem Vietel fielen wir dann noch deutlich mehr auf als sonst schon. Irgendwie fehl am Platz. Fühle mich da nicht sehr wohl. Aber es ist jetzt in keinster Weise gefährlich. Nur hässlich.

In der Metro gab es dann auch wieder Langnasen wie uns, die natürlich fast alle bei der nächsten Shopping Mall ausgestiegen sind. So auch wir. Nach dem wir zum Mittag Sandwiches und Burger im Beachpark hatten und es nun schon reichlich spät war, hatte ich ordentlich Hunger. Von der Metro gab es einen Bus zur Dubai Mall (wo es ein riesen Aquarium gibt und den Burj Khalifa). Bis zum Food Court mussten wir (wer hätte es gedacht) ewig durch die Mall laufen. Nach dem es am Tag zuvor noch internationale Küche gab, trauten wir uns zum Libanesen. Sehr sehr lecker. Ich bekam doch mein Sharwarma und Sascha Kabab (=Kebab?).

Mit 2xBus und 1x Metro streckte sich der Rückweg noch gewaltig. Waren um 23:30 dann erschöpft zurück im Hotel.

Nachtrag:

Thema Essen:  Haben hier einen kleinen Kühlschrank und wir haben uns noch ein Messer und einen großen Löffel zugelegt. Frühstück und manchmal auch einen Abendsnack nehmen wir hier ein. Mittags essen wir unterwegs, was in der Regel sehr billig ist. Am liebsten esse ich in der Green Community am Wasser. Der Mexikaner und das internationale Restaurant da sind sehr sehr lecker. Zu Zweit mit vielen Getränken ca. 20€. Und es ist wirklich gut. Für das Essen auf den Food Courts in den Malls bezahlt man mit Getränk so 3-5€ und kann sich durch die kompletten Länder dieser Erde essen. Wir hatten bis jetzt: Japanisch, Amerikanisch (Mc Donalds), International, Mexikanisch, Libanesisch. Und sind ja erst seit 6 Tagen hier.

Frühstück
Abendbrot - mit einer Minigurke aus den VAE
Thema Händchenhalten/Küssen: Unterschiedlich. Als wir am Strand waren, war da eine Familie wo die Frau in der arabischen Kleidung eingehült war und noch mit Schuhen am Strand stand. Gleich daneben ein europäisches Pärchen (nicht wir) küssend. Prinzipiell also alles vertreten. In den Shopping Malls sieht man auch immer wieder Pärchen Hand in Hand. Haben uns auch schon getraut ;-). Prinzipiell kann man aber an einen Falschen geraten (der das nicht lustig findet) und da man hier nicht wirklich Rechte hat, kann das heißen: Gefängnis für einen Monat oder gleich Rückflug. Also ist schon ein bisschen Vorsicht und Anpassung gefragt.

Man sind wir mutig...
Thema Schweinefleisch:
Pork Shop - For non-Muslims (gibt es in den großen Supermärkten)
Thema Arbeitskräfte: Der Pool ist an seiner aller aller tiefsten Stelle 1,50. Und Kinder bis 10 dürfen nur unter Aufsicht ihrer Eltern schwimmen gehen. Trotzdem gibt es natürlich einen Liveguard. An einem Pool wo es eher schwer fallen dürfte zu ertrinken.

Thema Barbeque Souce: Sascha bestellte 5 bei Mc Doof. Kosten: 0€

Thema Postkarten: Hallmark hat schöne und in den Buchläden gibt es welche. Sonst eher wenig für ein Touristenland. Briefmarken 60 cent nach Europa. Ich glaube auch Amerika. Wir weden ja sehen. Adressen sind bitte per Mail oder Kommentar einzureichen. Oder ihr habt Glück und befindet euch in unserem Adressbuch.
Postkartenauswahl und ein Magazin (damit wir wissen was hier so passiert)
Thema Tiere: Kaum kleine Flug und Kriechtiere. Sehr angenehm. Keine Mücken gesichtet. Aber auch die Katzen sind hier äußerst mager:
Skinny-Cat
Thema Mall: Küken vor der Ibn Battuta Mall und China Abschnitt der Ibn Battuta Mall (man kann durch die Malls gefahren werden, denn die Wege sind sehr sehr weit).

China Court Ibn Battuta Mall
Vor der Mall

Montag, 27. September 2010

Die Katze berichtet

Da mich das Kückn (kein Rechtschreibfehler) bisher nicht vor den Rechner gelassen hat, bis ich den Dubai-Reiseführer auch Nachts noch auswendig rezitieren kann, habe ich heute abend (ehern Nacht, bei uns ist ja bekanntlich schon 00:40 Uhr) die Ehre meine Erlebnisse mitzuteilen. Fränse ermahnte mich gerade, keine Schachtelsätze zu verfassen.

Nachdem ich nach Tag 1 eher negative Eindrücke hatte, scheint sich dies im Laufe der Zeit zu bessern. Waren wir am Freitag nur duch Wüsten und Baustellen gefahren, bekammen wir gestern schon ein wenig Grün vor unsere Augen (Kückn berichtete). Das heute gerade ein Einkaufsrausch uns einen Endorphinrausch bescherte, dachte am frühen Nachmittag keiner von uns beiden. Nach ausreichenden Schlaf (auch in Dubai kann man bis um 14 Uhr schlafen, der Tim war entzückt) fuhren wir zur "Mall of the Emirates", so der Plan. Deshalb mussten wir mit dem Bus bis zur Mall "Ibn Battuta" und dann mit der Metro bis zur Haltestelle "Mall of the Emirates". Leider klappt das bei uns mit dem Fahrplanlesen noch nicht so, deshalb standen wir bei geschätzten 40°C 15 Minuten an der Bushaltestelle und warteten auf die Mitnahme. Spätestens da kommt man sich, in einem Land dominiert von Indern, Pakestani und Arabern, vor wie bei einer Modenschau auf dem Laufsteg, wenn die Einheimischen langsamer werden und uns irritiert anschauen. Aber eigentlich haben sie ja recht, was haben 2 "Whities" auch in der Wüste ohne Auto zu suchen. Der Bus kam pünktlich und wir stiegen dann an der Haltestelle "Ibn Battuta" aus und in die Metro ein. Was da sofort auffiel war die Metro-Station, welche mich sofort an die Erntemaschinen von "Dune - der Wüstenplanet" erinnerte. Ausserdem die tolle Rolltreppe, die war nämlich nicht grau wie in Deutschland, sondern Gelb und Schwarz!!!
Zudem fiel mir auf, dass die meisten Reisende kleiner als wir waren. Also man muss nicht extra nach China oder Japan reisen um mal Familie GerneGroß zu spielen. In der "Mall of the Emirates" angekommen, bekam Kückn sofort glitzernde Augen und einen wässrigen Schnabbel. Das Ding ist echt noch größer als die Mall "Ibn Batutta", sodass wir uns in 5 Stunden nur einen Bruchteil anschauen konnten.


Unglaublich: Sogar in Dubai ist Pablo bekannt. Ob darin eine Kücknaufzuchtsfarm versteckt ist?


Wie dekadent die Dubaianer sind? Ski-Klamotten unter 40°C Hitze. Perwers.


Weil wir noch nichts richtiges zum Mittag hatten und ich mir im Nachhinein nicht vorwerfen lassen wollte, nix ausprobiert zu haben, gings zum Japaner...

Das hat sich dann auch für den Rest meines Lebens erledigt, die Nudeln frisch aus der Neiße und das Hühnchen hätte auch frittierte Entenfüße sein können, so sah es jedenfalls aus. Im Spielzeugladen des Hauses gab es dann noch ein paar echte Highlights zu erspähen:


Kückn fühlte sich sofort wohl.

Wer einen Pleo (wer nicht weiss, was das ist http://www.youtube.com/watch?v=O7mOXl8Awbc ) mitgebracht haben möchte, bitte 1600 Dirham an Franzi oder mich überweisen ;)


 Keine Angst, dieses Kamelfräulein habe ich (noch) nicht gegen Franzi eingetauscht, aber Malte kann ja mal laut überlegen ob er sich sowas Feines nicht zum Geburtstag wünscht ;)

Langsam wollte ich schon den Ausflug sabortieren und rumnörgeln als das Kückn beschloss: "Lass ma Basketballschuhe für mich suchen!". So klapperten wir mehrere parkplatzgroße Sportgeschäfte ab, indem es mehr Markenklamotten zur Auswahl gab als Freiberg je gesehen hat.


Kobe's Trikot hab ich mal gekonnt ignoriert, gerade als ich dachte die Dubaianer haben keinen Plan von Basketballkleidung wurde ich eines besseren belehrt.




Fränses Kückomobil zur Arbeit ;)

Es gibt für jederman was zu holen.


@ Schokomann: haben was für dich gefunden, Kostenpunkt 300 Durham (60 knetos monetos), sollen wir dir es mitbringen?

Das schönste daran, für Männer war es richtig billig. So habe ich mich dann mal richtig eingekleidet:

Blau-Rotes-NBA-Wende-Trikot 1. + Schwarz-Rote-Reebok-Hose


Blau-Rotes-NBA-Wende-Trikot 2.


Blaues Reebok-Trikot.


Schwarzes Reebok-Trikot.

Grünes Adidas-Garnett-Shirt Front.


 Und die Rückseite.


KG-Shirt Nr 2. (War halt billig ;))


Roter Nike-Pullover.


Da bleibt dem Kamel die Spucke weg!


Nur leider gabs für Fränse nichts billiges. Aber Sie zieht ja eh öfter meine Pullover an.

Und weil dat trotzdem nicht umsonst war, sucht die (jetzt) bettelarme Katze händeringend nach Sponsoren, die ihren extravaganten Lebensstil aushalten ;) Interessenten melden sich bitte über meine Sekretärin Frau Fränse Falkentschiep.


Grüße Gemüse,

die Katze