Montag, 27. September 2010

Die Katze berichtet

Da mich das Kückn (kein Rechtschreibfehler) bisher nicht vor den Rechner gelassen hat, bis ich den Dubai-Reiseführer auch Nachts noch auswendig rezitieren kann, habe ich heute abend (ehern Nacht, bei uns ist ja bekanntlich schon 00:40 Uhr) die Ehre meine Erlebnisse mitzuteilen. Fränse ermahnte mich gerade, keine Schachtelsätze zu verfassen.

Nachdem ich nach Tag 1 eher negative Eindrücke hatte, scheint sich dies im Laufe der Zeit zu bessern. Waren wir am Freitag nur duch Wüsten und Baustellen gefahren, bekammen wir gestern schon ein wenig Grün vor unsere Augen (Kückn berichtete). Das heute gerade ein Einkaufsrausch uns einen Endorphinrausch bescherte, dachte am frühen Nachmittag keiner von uns beiden. Nach ausreichenden Schlaf (auch in Dubai kann man bis um 14 Uhr schlafen, der Tim war entzückt) fuhren wir zur "Mall of the Emirates", so der Plan. Deshalb mussten wir mit dem Bus bis zur Mall "Ibn Battuta" und dann mit der Metro bis zur Haltestelle "Mall of the Emirates". Leider klappt das bei uns mit dem Fahrplanlesen noch nicht so, deshalb standen wir bei geschätzten 40°C 15 Minuten an der Bushaltestelle und warteten auf die Mitnahme. Spätestens da kommt man sich, in einem Land dominiert von Indern, Pakestani und Arabern, vor wie bei einer Modenschau auf dem Laufsteg, wenn die Einheimischen langsamer werden und uns irritiert anschauen. Aber eigentlich haben sie ja recht, was haben 2 "Whities" auch in der Wüste ohne Auto zu suchen. Der Bus kam pünktlich und wir stiegen dann an der Haltestelle "Ibn Battuta" aus und in die Metro ein. Was da sofort auffiel war die Metro-Station, welche mich sofort an die Erntemaschinen von "Dune - der Wüstenplanet" erinnerte. Ausserdem die tolle Rolltreppe, die war nämlich nicht grau wie in Deutschland, sondern Gelb und Schwarz!!!
Zudem fiel mir auf, dass die meisten Reisende kleiner als wir waren. Also man muss nicht extra nach China oder Japan reisen um mal Familie GerneGroß zu spielen. In der "Mall of the Emirates" angekommen, bekam Kückn sofort glitzernde Augen und einen wässrigen Schnabbel. Das Ding ist echt noch größer als die Mall "Ibn Batutta", sodass wir uns in 5 Stunden nur einen Bruchteil anschauen konnten.


Unglaublich: Sogar in Dubai ist Pablo bekannt. Ob darin eine Kücknaufzuchtsfarm versteckt ist?


Wie dekadent die Dubaianer sind? Ski-Klamotten unter 40°C Hitze. Perwers.


Weil wir noch nichts richtiges zum Mittag hatten und ich mir im Nachhinein nicht vorwerfen lassen wollte, nix ausprobiert zu haben, gings zum Japaner...

Das hat sich dann auch für den Rest meines Lebens erledigt, die Nudeln frisch aus der Neiße und das Hühnchen hätte auch frittierte Entenfüße sein können, so sah es jedenfalls aus. Im Spielzeugladen des Hauses gab es dann noch ein paar echte Highlights zu erspähen:


Kückn fühlte sich sofort wohl.

Wer einen Pleo (wer nicht weiss, was das ist http://www.youtube.com/watch?v=O7mOXl8Awbc ) mitgebracht haben möchte, bitte 1600 Dirham an Franzi oder mich überweisen ;)


 Keine Angst, dieses Kamelfräulein habe ich (noch) nicht gegen Franzi eingetauscht, aber Malte kann ja mal laut überlegen ob er sich sowas Feines nicht zum Geburtstag wünscht ;)

Langsam wollte ich schon den Ausflug sabortieren und rumnörgeln als das Kückn beschloss: "Lass ma Basketballschuhe für mich suchen!". So klapperten wir mehrere parkplatzgroße Sportgeschäfte ab, indem es mehr Markenklamotten zur Auswahl gab als Freiberg je gesehen hat.


Kobe's Trikot hab ich mal gekonnt ignoriert, gerade als ich dachte die Dubaianer haben keinen Plan von Basketballkleidung wurde ich eines besseren belehrt.




Fränses Kückomobil zur Arbeit ;)

Es gibt für jederman was zu holen.


@ Schokomann: haben was für dich gefunden, Kostenpunkt 300 Durham (60 knetos monetos), sollen wir dir es mitbringen?

Das schönste daran, für Männer war es richtig billig. So habe ich mich dann mal richtig eingekleidet:

Blau-Rotes-NBA-Wende-Trikot 1. + Schwarz-Rote-Reebok-Hose


Blau-Rotes-NBA-Wende-Trikot 2.


Blaues Reebok-Trikot.


Schwarzes Reebok-Trikot.

Grünes Adidas-Garnett-Shirt Front.


 Und die Rückseite.


KG-Shirt Nr 2. (War halt billig ;))


Roter Nike-Pullover.


Da bleibt dem Kamel die Spucke weg!


Nur leider gabs für Fränse nichts billiges. Aber Sie zieht ja eh öfter meine Pullover an.

Und weil dat trotzdem nicht umsonst war, sucht die (jetzt) bettelarme Katze händeringend nach Sponsoren, die ihren extravaganten Lebensstil aushalten ;) Interessenten melden sich bitte über meine Sekretärin Frau Fränse Falkentschiep.


Grüße Gemüse,

die Katze

2 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

cooler beitrag, vanille-mann. und danke, dass ihr auch an mich gedacht habt. aber dieses jahr gefällt mir das trikot überhaupt nicht!
lassts euch weiter gutgehen und bring gefälligst sonne mit! ;)

Anonym hat gesagt…

coole sache, kleene kitze. freut mich, dass es euch gefaellt. aber bitte wer trägt nike-trikot zu reebok-hosen? gruess das kueckn und timmschke lieb. die somali-katz