Montag, 11. Oktober 2010

Liebe Grüße

Erstmal einen lieben Gruß an alle, deren Uni heute wieder startet (oder schon gestartet ist) - drücke euch die Daumen für angenehme Stundenpläne! Und leide natürlich in Gedanken mit euch.


Und noch einen lieben Gruß an Anis Eltern - habe mich sehr über euren Eintrag gefreut. Da ich noch nicht rausgefunden habe ob wir hier die größte Turnhalle der Welt haben (immerhin hat Ani ja "nur" die 2. größte) ist das mit Sascha und dem Dunking wenig problematisch gewesen. Sollten wir noch nicht die größte Turnhalle haben, kann ich es ja mal anregen :) Dank der flinken Billigarbeiter ist die noch fertig solang ich hier bin.


Und jetzt zu mir - ich startet ja heute um 4:50 mit dem Müllauto und war um 16:00 wieder zu Hause. Autsch. Da hatten die Jungs noch nicht mal das Auto geputzt. Also wer weiß wie lang deren Schicht war. Zum Ausgleich war ich dann hinterher gleich im Pool.Und hinterher noch wie schon gestern abend bei einer Familie aus Thüringen hier im Haus. Die haben 2 Kinder und sind sehr sehr nett. Freue mich sehr darüber, dass ich sie damals mit Sascha im Fahrstuhl getroffen habe.

Morgen schlafe ich aus (mit Ausnahmen der Unterbrechungen durch die Moschee), da muss ich erst 8:30 wieder im Büro sein. Eure Woche hat somit gerade erst begonnen, meine ist schon die Hälfte rum. Obwohl ich eigentlich froh bin viel zu arbeiten - da besteht keine Chance, dass mir langweilig wird.

Liebe Grüße, Franzi

Ps: Zu den Temperaturen - ich habe die Klimaanlage immer aus und bei mir sind immer so angenehme 24° im Zimmer. Draußen ist es natürlich noch deutlich wärmer. Verbringe aber den Tag immer klimatisiert und abends ist es wunderschön.

Ps Ps: Guckt mal alle links  bei Links, da kommt man zum Blog meiner Mitbewohner, die gerade in den USA sind (auch zum Praktikum). Spannend!

PsPsPs: Haben heute Müll in den Labour Camps abgeholt. Die gibt es in Dubai in Massen. Da wohnen unendlich viele Leute auf engstem Raum und Dubai ist offensichtlich doch nicht überall so sauber. Die Arbeiter und Fahrer von Arabian Mastes Of Waste sind aber nicht in einem solchen untergebracht! Die haben da auch ihre eigenen Supermärkte usw. So wie die "Westlichen" ihre Oasen haben, sind auch die Arbeiter alle auf einem Haufen - aber das ist ein reines Chaos. Hier gibt es also eine sehr deutliche Kastentrennung, wenn man das so sagen kann. Auch wenn die Arbeiter wohl lieber in Camps wohnen, wenn sie dafür mehr Geld bekommen.

Keine Kommentare: